Tagesspiegel Mobil
  • Startseite
  • Tagesspiegel Plus
  • Politik
  • Berlin
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Meinung
  • Sport
  • Wissen
  • Verbraucher
  • Interaktiv
    • Abo
    • E-Paper
    • Shop
  • Facebook Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • Folgen Sie uns auf Instagram
  • Folgen Sie uns auf Youtube
Abo
  • Flughafen Schönefeld im März 1991. Ekkehard Kolodziej hat den einstigen Zentralflughafen der DDR lange im Blick behalten. Liebe Leserinnen, liebe Leser:Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de! Foto: Ekkehard Kolodziej

    Flughafen Schönefeld im März 1991. Ekkehard Kolodziej hat den einstigen Zentralflughafen der DDR lange im Blick behalten. Liebe Leserinnen, liebe Leser:Senden Sie Ihre Berlin-Fotos anleserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Ekkehard Kolodziej
  • 10. Mai 1987. Alltag auf dem Flughafen Schönefeld: Es warteten Interflug-Maschinen der Typen Tupolev und Iljuschin. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Ekkehard Kolodziej
  • Ein Bild aus dem Jahr 1988: Hier wurde eine Maschine der bulgarischen Fluggesellschaft "Balkan" in Schönefeld betankt und versorgt. Dann ging es zurück nach Sofia. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Ekkehard Kolodziej
  • So sah die Abflugliste noch im März 1991 aus. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Ekkehard Kolodziej
  • Kurz vor der Wende konnte die Interflug drei Airbusmaschinen kaufen - "was natürlich mit großen Hürden verbunden war, da es für Geräte mit sensibler Technik große Ausfuhrbeschränkungen gab", erläutert uns Ekkehard Kolodziej. Liebe Leserinnen, liebe Leser:Senden Sie Ihre Berlin-Fotos anleserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Ekkehard Kolodziej
  • 22. Februar 2021. Der Flughafen Schönefeld geht außer Dienst - vielleicht für immer. Eigentlich sollte das alte Abfertigungsgebäude weitere zehn Jahre parallel zum BER betrieben werden. Doch wegen der niedrigen Passagierzahlen wird der einstige Zentralflughafen der DDR zunächst für ein Jahr geschlossen. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Imago
  • Schönefeld SXF entstand in der Nachkriegszeit auf dem ehemaligen Gelände des Flugzeugbauer Henschel und wurde nach und nach zum Zentralflughafen der DDR ausgebaut. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Imago
  • Hier hoben Flugzeuge der DDR-Gesellschaft Interflug hauptsächlich nach Osten ab, im Bild eine Iljuschin IL-18D. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos aus dem Berliner Luftverkehr an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Imago
  • Der Airport wurde auch für West-Berliner interessant, da viele Verbindungen in Länder des kommunistischen Ostblocks angeboten wurden.

    Foto: Imago
  • 1981 begrüßt Erich Honecker stolz Bundeskanzler Helmut Schmidt.

    Foto: Imago
  • 1977 war schon Fidel Castro hier wieder abgeflogen und wurde von Honecker geherzt.

    Foto: Imago
  • 1964 wurde Marlene Dietrich hier vom DDR-Kulturminister Wolf Kaiser mit Blumen begrüßt.

    Foto: Imago
  • Vietnamesische Vertragsarbeiter in der Abfertigungshalle, 1990.

    Foto: Imago
  • Am 17. Juni 1989 zerschellte eine Iljuschin IL-62 der Interflug bei einem missglückten Startversuch. Von den 113 Menschen an Bord starben 21.

    Foto: Imago
  • Besuch aus dem sozialistischen Bruderland: Eine Tupolev der Hungarian Airlines 1977 in Schönefeld.

     
  • 1982: Berlin-Schönefeld in der Abenddämmerung.

    Foto: Imago
  • In den Jahren nach der Wiedervereinigung gingen die Fluggastzahlen zurück.

    Foto: Imago
  • Viele Fluggesellschaften wichen auf den moderneren Airport Tegel aus. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos aus dem Berliner Luftverkehr an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Mike Wolff
  • Ab 2005 gingen die Zahlen wieder nach oben. Die Billigairlines Ryanair und easyjet hatten sich in Schönefeld angesiedelt.

    Foto: Mike Wolff
  • 2006: Gedränge auf dem Flugfeld - der Riesenvogel Airbus A380 ist zu Gast auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung in Schönefeld. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: dpa
  • Schönefeld SXF sollte nach der Öffnung des BER noch einige Jahre weiterbetrieben werden, als Terminal 5 des acht Kilometer entfernten neuen Hauptstadtflughafens. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Imago
  • Ein Weiterbetrieb von Schönefeld-Alt sollte helfen, falls der BER schon bald nach seiner Eröffnung zu klein gewesen wäre. Doch in der Realität vom Februar 2021 sind die Fluggastzahlen wegen der Coronakrise dramatisch nach unten gegangen. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Kai-Uwe Heinrich
  • Ob das 0"BER Terminal 5" noch einmal seinen Betrieb aufnimmt? Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos aus dem Berliner Luftverkehr an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Paul Zinken/dpa