zum Hauptinhalt
Eingang der Rostlaube. Freie Universität Berlin.

© Doris Spiekermann-Klaas

Thema

Hochschulen

Mehr als 400 Hochschulen gibt es in Deutschland, knapp 40 staatliche und private Hochschulen davon allein in Berlin. Dazu gehören die drei großen Universitäten - die Freie Universität, die Humboldt-Universität und die Technische Universität - und große Fachhochschulen wie die Beuth-Hochschule, die Hochschule für Technik und Wirtschaft und die Hochschule für Wirtschaft und Recht. Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus den Hochschulen in Berlin genauso wie bundesweit und international.

Aktuelle Artikel

 Gelände des Chemiekonzerns BASF in Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz).

In diesem Jahr wird es für die Wirtschaft erst mal miserabel laufen. Das zeigt die neue Prognose der führenden Institute. Doch es gibt eine Reihe von Anzeichen, dass die Erholung schon bald beginnt.

Von Julian Olk
ARCHIV - 20.02.2003, Brandenburg, Frankfurt\Oder: In einer Arztpraxis hält ein Arzt ein Stethoskop in den Händen. (zu dpa: «Leichter Anstieg ärztlicher Behandlungsfehler in Hessen 2023») Foto: Patrick Pleul/Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Rund 200 Studierende sollen pro Jahrgang an der staatlichen Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem ausgebildet werden. Zunächst wird mit 80 Professuren gestartet.

Von Benjamin Lassiwe
Der Unterricht an der DFFB besteht vor allem aus dem praktischen Lernen beim Filmemachen.

Die Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) hat seit ihrer Gründung Skandale produziert. Das könnte auch als Prädikat verstanden werden. Folge 15 unserer Serie.

Eine Kolumne von Thomas Loy
Symbolbild  einer Justitia-Statue

Nach der brutalen Attacke auf einen jüdischen Studenten hat der Berliner Senat eine Verschärfung des Hochschulgesetzes beschlossen. Unterstützung kommt von Hochschulgruppen – aber auch Kritik.

Von
  • Anna Thewalt
  • Tilmann Warnecke
Kate sagte am Freitag, dass sie Krebs hat und sich einer Chemotherapie unterzieht.

Kate Middleton offenbarte, dass sie Krebs hat. Nun erhalte sie eine „vorbeugende Chemotherapie“. Inwiefern unterscheidet sich diese von der üblichen Chemotherapie? Und welche Krebspatienten erhalten sie noch? Ein Überblick.

Von Farangies Ghafoor
Hochschule "Clara Hoffbauer" auf Hermannswerder in Potsdam schließt, wird nach ersten Info von der Hochschule Döpfer übernommen, Ca. 180 Studenten sind betroffen.

Unter den Studierenden der vor dem Aus stehenden privaten Hochschule „Clara Hoffbauer“ gärt es. Die Trägerstiftung wirbt für den neuen Partner vor Ort.

Von Henri Kramer
Auf ihrer Reise durch die USA hat Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey auch die US-Elite-Uni in Berkeley besucht.

Auf ihrer Reise durch die USA hat die Senatorin auch die Uni in Berkeley besucht. Geplant ist ein Netzwerk von Forschungseinrichtungen und Unternehmen in Berlin und Kalifornien.

Auch im Labor kann man informative Forschungs-Posts verfassen.

Wie kann Wissenschaft auf Social Media sichtbarer werden? Ein ungewöhnlicher Wettbewerb der Berlin University Alliance will weiterbilden und anregen.

Von Astrid Herbold
Wissenschaftler werden immer häufiger Ziel von Hass und Hetze (Illustration).

Immer häufiger werden Wissenschaftler bedroht, wenn sie öffentlich über Forschung sprechen – mit Folgen für die gesamte Gesellschaft. Wie ergeht es Betroffenen? Und was muss sich ändern?

Von Sabrina Patsch
Studierende zahlen immer mehr für ihre Unterbringung.

Die steigenden Preise machen sich auch bei Wohnkosten für Studierende bemerkbar. München und Frankfurt am Main liegen im Bundesvergleich vorn. In Berlin lebt man deutlich günstiger.

Konservative in Japan sehen Tattoos bis heute als Erkennungsmerkmal für Mitglieder der japanischen Mafia.

Tattoos haben in Japan früher als Erkennungszeichen für Aussätzige und Kriminelle gegolten. Jetzt aber boomen Tattoos. Das ist auch Teil einer Protest-Haltung.

Von Felix Lill
Der Rabbiner Igor Itkin und Imam Ender Cetin besuchen in Begleitung von Staatssekretaerin fuer Bildung, Christina Henke, die Otto-Hahn-Sekundarschule.

Eine Berliner Hochschule geht neue Wege in der Prävention: Imame und Rabbiner sollen gemeinsam Fachwissen rund um die Nahostkrise vermitteln und Vorurteile entkräften.

Hochschule "Clara Hoffbauer" auf Hermannswerder in Potsdam schließt, wird nach ersten Info von der Hochschule Döpfer übernommen, Ca. 180 Studenten sind betroffen.

Am Freitag erfuhren Studierende auf der Halbinsel Hermannswerder, dass ihre Hochschule den Betrieb einstellt. Nun gibt es viele Fragen. Die Hoffbauer-Stiftung betont das aus ihrer Sicht Positive.

Von Henri Kramer
Studenten während einer Vorlesung an der Humboldt - Universität . Berlin, 16.10.2006 (Archivbild)

Gesprengte Podien, abgerissene Bilder von jüdischen Geiseln und ein verprügelter jüdischer Student. Wie groß ist das Antisemitismus-Problem an Hochschulen? Forscher gingen der Frage nun auf den Grund.

Das Hasso Plattner-Institut in Potsdam

Der Vorgang werfe „ein schlechtes Licht auf die Einhaltung von Arbeitsrechten“ am HPI, kritisiert die Linke. Sie fordert Konsequenzen von Wissenschaftsministerin Schüle.

Von Klaus D. Grote
Karin Prien (CDU), Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein.

Die CDU-Ministerin wirft der Bundesbildungsministerin vor, die Verhandlungen um den Digitalpakt 2.0 massiv zu gefährden. Gleichzeitig sage der Bund mehrere Verhandlungstermine ab.

Von Jan-Martin Wiarda
Die Europa-Universität Viadrina bekommt 2,5 Millionen vom DAAD, um die Ukrainestudien weiter auszubauen.

Der Deutsche Akademische Austauschdienst fördert für vier Jahre das neue Ukraine-Zentrum der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Die Uni will das Programm auch darüber hinaus am Leben halten.

Von Eva Murašov
Workshop at university. Rear, trough the window, view of students sitting and listening in lecture hall doing practical tasks on their laptops.

„Wir sind eine Universität und nicht die Polizei“: Die geplanten Verfahren zu Exmatrikulationen seien nicht rechtssicher, warnen Hochschulleitungen. Der Senat will damit auf antisemitische Gewalttaten reagieren.

Von Eva Murašov
Campino, Frontmann der Punkband „Die Toten Hosen“.

Im April wechselt der Sänger der Toten Hosen kurzzeitig vom Konzert- in den Vorlesungssaal. Tickets für die beiden Vorlesungen sollen verlost werden.

Zwei Hände, offenes Buch und Läufer. Kunst-Collage.

Im akademischen System gibt es viele ungeschriebene Gesetze. Für einen reibungslosen Start in die wissenschaftliche Karriere gibt es jetzt ein Handbuch mit allerlei Tipps und Tricks.

Von Sabrina Patsch
13 Jahre lehrte Mellerowicz an der Technischen Universität Berlin.

22 Jahre war ein Hörsaal der Technischen Universität nach dem früheren NSDAP-Mitglied Konrad Mellerowicz benannt. Studierende erwirken nun eine Änderung. Das soll nicht alles sein.

Von Malte Neumann
Mehr als hundert Studierende hatten am 1. Februar gegen den Weggang ihres Professors protestiert.

Die abgelehnte Berufung des Literaturwissenschaftlers Johannes Ungelenk ist rechtswidrig. Das entschied das Verwaltungsgericht. Dem Juniorprofessor stehe eine ordentliche Professur zu.

Von Erik Wenk
Als am TXL noch Flugzeuge abhoben.

Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens soll die Zukunft erdacht und ertüftelt werden. Bei einer Rundfahrt auf dem Areal lässt sich schon vieles davon anschauen.

Von Valentin Petri
Bundeswehr-Werbung an einer Hausfassade am Wittenberg Platz, Berlin.

Ein Orientierungsjahr hilft vielen, die nach der Schule erstmal ratlos sind. Aber muss es, wenn das Geld knapp ist, ausgerechnet ein Freiwilligendienst bei der Bundeswehr sein?

Eine Kolumne von Barış Ünal
Das Wandbild „Vaterland“, das die schwarz-rot-goldene Deutschlandfahne mit blauem Davidstern zeigt, wurde von Unbekannten mit schwarzer Farbe beschmiert.

Der Historiker Julius H. Schoeps ist Nachfahre der Familie Mendelssohn-Bartholdy. Ein Interview über den Unterschied zwischen Israelkritik und Antisemitismus und seinen Weg als deutscher Jude.

Von Jan Kixmüller
Studenten sitzen in einer Vorlesung zum Thema Recht in einem Hörsaal. (Symbolbild)

Berliner Studierende sollen künftig wieder dauerhaft von den Universitäten verwiesen werden können. Ein neuer Gesetzentwurf des Senats sieht dafür eine Reihe von Tatbeständen vor.

Von
  • Christian Latz
  • Tilmann Warnecke
Eine Forscherin testet eine Wasserprobe auf PFAS, sogenannte Ewigkeitschemikalien, die besonders lange überdauern und teilweise als gesundheitsschädlich gelten.

Ab 2028 gilt für häufig verwendete, aber auch gesundheitsschädliche PFAS-Chemikalien ein Grenzwert. Ein Citizen-Science-Projekt zeigt nun: Noch liegen viele Regionen im grünen Bereich. Bis auf zwei.

Von Susanne Donner
Alles weg: Was man gestern noch wusste, ist plötzlich verschwunden.

Herzrasen, Schlafstörungen, Blackout: Für viele sind Prüfungen ein Horror. Das muss nicht sein. Eine Stressbewältigungstrainerin gibt Tipps, wie die Angst zu überwinden ist.

Von Heike Jahberg
Schüler schaukeln sich in den sozialen Medien gegenseitig hoch – und schlagen schneller zu als früher.

Schulleiter warnen, dass Schüler viel schneller aggressiv werden als noch vor wenigen Jahren. Das Problem reicht weit über die Hauptstadt hinaus – und könnte auch etwas mit den sozialen Medien zu tun haben.

Von Margarethe Gallersdörfer
Auch Universitätsgebäude in Charkiw wurden getroffen, Lehrveranstaltungen werden aber online fortgesetzt.

Forschung und Lehre, mitten im Krieg? An der Universität Charkiw ist das seit Beginn des Ukraine-Kriegs bittere Realität. Die Betroffenen setzen ihr Pragmatismus entgegen – und Mut.

Von Yulia Valova
Eine Israel-Flagge spiegelt sich bei einem stillen Protest einer Initiative für die Sicherheit jüdischer Studierender in einer Scheibe der Freien Universität Berlin.

Ein jüdischer Student wurde in Berlin zusammengeschlagen und schwer verletzt – offenbar von einem arabischstämmigen Kommilitonen. Jetzt spricht er über die Reaktion seiner Uni.

Von Cristina Marina
Sollte der Nordatlantikstrom versiegen, würden die Winter in Europa sehr viel kälter werden, auch in Spanien.

Die Meeresströmung, die das weltweite Klima reguliert, könnte früher zusammenbrechen als bisher angenommen. Das hätte unerwartete und drastische Folgen für Nordwesteuropa.

Von Jan Kixmüller