zum Hauptinhalt
Stand offenbar kurz vor der Pleite: Die Documenta in Kassel, hier das Parthenon der Bücher.

© Göran Gehlen/dpa

Update

Kunstausstellung vor der Insolvenz: Hessen und Kassel retten Documenta mit Bürgschaft

Bürgschaften im Wert von sieben Millionen Euro sollen die Stadt Kassel und das Land Hessen übernommen haben, um die Documenta vor der Insolvenz zu retten.

Das Land Hessen und die Stadt Kassel haben nach Informationen der Zeitung „Hessische/Niedersächsische Allgemeine“ die Kunstausstellung Documenta aus finanziellen Schwierigkeiten retten müssen. Das Blatt berichtete am Dienstag, dass Stadt und Land Bürgschaften über jeweils 3,5 Millionen Euro für Darlehen übernommen haben. Der Gesamtetat der Documenta für die laufende Ausstellung liegt bei 37 Millionen Euro. Die Documenta ist die weltweit bedeutendste Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Sie endet an diesem Sonntag. Die Stadt bestätigte am Nachmittag „Sicherheitszusagen der Gesellschafter“, äußerte sich aber nicht zu der Höhe des Defizits.

Die alle fünf Jahre stattfindende Kunstausstellung wird je zu Hälfte von den Gesellschaftern der documenta gGmbH - der Stadt Kassel und dem Land Hessen - finanziert. Dritter Geldgeber ist die Kulturstiftung des Bundes. Für fünf Jahre erhält die Documenta je sieben Millionen Euro von den Gesellschaftern plus 4,5 Millionen Euro von der Kulturstiftung des Bundes. Den weiteren Finanzbedarf - laut Geschäftsführung in etwa noch mal diese Summe - muss die documenta selbst erwirtschaften, etwa durch Ticketverkauf.

Kassels Oberbürgermeister Christian Geselle (SPD), der gleichzeitig Aufsichtsratsvorsitzender der documenta gGmbH ist, wurde nach eigenen Angaben „Ende August 2017 über drohende finanzielle Engpässe informiert“. Auf einer Sondersitzung des Aufsichtsrats sei dank eines „aktualisierten Liquiditätsplans“ sichergestellt worden, dass „der Betrieb der aktuell laufenden d14 (...) bis zu ihrem planmäßigen Abschluss am 17. September 2017 in jedem Fall gewährleistet“ ist.

Die Geschäftsführerin der Documenta wollte sich nicht äußern

Danach aber müssen weiter Gehälter gezahlt, der Abbau bewerkstelligt und Rechnungen beglichen werden. Damit das möglich ist, hätten „die Stadt Kassel und das Land Hessen vereinbart, dass die Liquidität der Gesellschaft auch darüber hinaus sichergestellt wird“ - und zwar durch Sicherheitszusagen beziehungsweise Bürgschaften. Dass der Betrieb weitergeht, ist laut „HNA“ auch Gläubigern zu verdanken, die ausstehende Zahlungen gestundet hätten.

Wie viel Geld fehlt, konnte Stadtsprecher Claas Michaelis nicht sagen, das sei „Gegenstand der Untersuchungen“. Die Geschäftsführung sei beauftragt worden, einen Bericht vorzulegen, parallel habe man externe Wirtschaftsprüfer beauftragt. Beide Berichte sollen laut Michaelis schon nächste Woche vorliegen. Sie sollen auf der nächsten Aufsichtsratssitzung am 21. September vorgestellt werden, danach werde auch die Öffentlichkeit informiert.

Die Geschäftsführerin der documenta gGmbH, Annette Kulenkampff, wollte sich aktuell nicht äußern. Schon vor Beginn der Ausstellung hatte sie den Etat der Documenta als zu niedrig bezeichnet. „Im Verhältnis zur Finanzierung von Theatern ist die Documenta durch die öffentliche Hand unterfinanziert. Eine Erhöhung der öffentlichen Zuwendungen wird in der Zukunft notwendig werden“, sagte sie im März im dpa-Interview. Kulenkampff hatte das Amt erst 2014 von Bernd Leifeld übernommen.

Zur Halbzeit noch eine positive Bilanz

Der künstlerische Leiter der documenta 14, Adam Szymczyk, schwieg bis zum frühen Abend. Nach HNA-Informationen soll der Standort Athen viel mehr Geld verschlungen haben, als eingeplant war. Szymczyk hatte erstmals in der Geschichte der documenta das traditionell in Kassel beheimatete „Museum der 100 Tage“ zweimal stattfinden lassen: zuerst in Athen, dann zeitversetzt in Kassel - bei unverändertem Etat.

Zur Halbzeit in Kassel hatten die Documenta-Verantwortlichen noch eine positive Zwischenbilanz gezogen. Bis Ende Juli seien 445 000 Besucher gezählt worden, 17 Prozent mehr als bei der Halbzeit der vorherigen documenta 2012. Aktuelle Besucherzahlen waren fünf Tage vor Ende nicht zu erfahren.

Der hessische Kunstminister Boris Rhein (CDU) wollte sich erst äußern, wenn der Bericht der unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft vorliegt. „Die wichtigste Nachricht ist, dass die reibungslose Durchführung der documenta 14 gesichert ist“, teilte Rhein in Wiesbaden mit. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false