zum Hauptinhalt

Alexander Melnikov und Jean-Guihen Queyras im Radialsystem: Sog der Sonaten

Erhabene Momente: Fünf Sonaten für Cello und Klavier hat Beethoven im Laufe seines Lebens geschrieben. Alexander Melnikov und Jean-Guihen Queyras haben sie im Radialsystem interpretiert.

Wie es eigentlich nur noch in Komödien oder den Albträumen von Konzertveranstaltern geschieht: Mitten in die getragene Einleitung krakeelt ein Handy. Der Besitzer bekommt das Gerät nicht gleich unter Kontrolle – und das restliche Publikum im voll besetzten Radialsystem bemerkt erst durch die Störung den unheimlichen Sog des Adagio sostenuto ed espressivo.

Nicht stören lassen sich Alexander Melnikov und Jean-Guihen Queyras. Im Gegenteil: Queyras zieht sich zu Beginn von Beethovens zweiter Cellosonate konzentriert zurück. Die Nuancen, die er noch im Pianissimo entdeckt, lassen seinen hochsensiblen Partner am Klavier manchmal fast grobschlächtig wirken. Auch im folgenden Allegro molto più tosto presto kann Melnikov der Versuchung nicht widerstehen, zu brillieren. Der Cellist dagegen bleibt beim unerhört feinen Ton, zeigt sich desinteressiert an groben Phrasen, an zur Schau gestellter Rasanz.

Die fünf Sonaten, die Beethoven für diese Besetzung hinterließ, umspannen einen Großteil seines Schaffens: Zwischen op. 5,1 und op 102,2 liegen gut zwanzig Jahre. Die Musiker beugen sich über jeden Satz mit demselben, im besten Sinne nervösen Ernst. Höhepunkt ihrer Suche nach dem perfekten Ausdruck: in der dritten Sonate. Hier sind Klavier und Cello seltener gegeneinander aufgestellt, häufig zusammengeschweißt durch rasch die Stimmen durchwandernde Motivfolgen, hier stellen sich Melnikovs und Queyras’ Temperamente noch ehrfürchtiger in den Dienst der Musik. Es gelingen erhabene Momente. Sogar im finalen Allegro Vivace, das mit furiosen Passagen nach mehr Unbeherrschtheit verlangt, wollen sie dem Braten nicht trauen. Noch in den virtuosen Schlusstakten fahnden sie nach dynamischen Facetten, so dass selbst die Notenwenderin ein ungläubiges Lächeln nicht unterdrücken kann. Bravorufe. Berechtigt.

Zur Startseite