zum Hauptinhalt
Linus Giese lebt in Berlin und schreibt auf seinem Blog "Buzzaldrins Bücher" über Literatur und seine persönlichen Erfahrungen.

© Privat/Bob Sala

Transfeindlichkeit im Netz: Der Hass der Anderen

Online wird er beschimpft und bedroht, nachdem er sich entscheidet, nicht mehr als Frau zu leben. Der Bericht eines Berliner Trans-Mannes, der sich nicht verstecken will.

Als ich Ende Dezember meinen Twitter-Account öffne, sehe ich einen Tweet von jemandem, der sich „Das S.“ nennt: „Hallo Mara meine Beste. Ich hab da mal ne frage. Als Frau hattest du sicher mal Oralsex. Betreibst du das weiterhin?“ Wenige Minuten später erhalte ich eine private Nachricht von einem weiteren Twitter-Nutzer, der mich fragt, ob ich Interesse an einem „prächtigen Burschen“ und seiner „Wünschelrute“ habe.

Ich bewege mich täglich im Internet, betreibe seit sieben Jahren einen Blog und bin auf beinahe allen sozialen Medien aktiv. Doch niemand hat mich darauf vorbereitet, wie ich mit dieser Art von Hasskommentaren umgehen kann, darf und muss. Im ersten Moment empfinde ich eine überwältigende Scham, weil wildfremde Männer mir sexuell konnotierte Tweets und Nachrichten schicken – und noch viel schlimmer: weil alle diese Tweets lesen können. Trotz der Scham entscheide ich mich dazu, einen Screenshot des Tweets von Das S. zu posten und meine Follower dazu aufzurufen, den Nutzer zu melden und zu blockieren.

Offenheit im Netz macht verletzbar

Danach geht es erst richtig los. In den folgenden Stunden bezeichnen mich Nutzer als „Scheidenbub“, nennen mich „Fotzenbengelchen“ und beschimpfen mich als „gottlose Hure“. Wirklich bedroht fühle ich mich, als Das S. damit beginnt, Fotos von mir zu twittern, angereichert mit eindeutigen Drohungen.

Ein paar Minuten später entdecke ich, dass derselbe Nutzer auf seinem Account auch die Anschrift meines Arbeitgebers veröffentlicht hat – und seine Follower dazu anstiftet, dort anzurufen und nach meinem alten Namen zu fragen. Das ist der Moment, in dem mir einerseits klar wird, dass die Beschimpfungen eine Dimension erreichen, die ich nicht mehr einfach hinnehmen und ertragen möchte.

Andererseits muss ich aber auch erkennen, dass mir das hier gerade passiert, weil ich mich dazu entschieden habe, offen damit umzugehen, dass ich trans bin – ich lebe seit vier Monaten ein neues Leben als Linus und behandle das online mit größtmöglicher Offenheit. Ich entschied mich dafür, um andere an meinem Leben teilhaben zu lassen und gleichzeitig für das Thema Trans zu sensibilisieren. Aber Offenheit macht auch verletzbar. Offenheit macht angreifbar. Fremde müssen nur nach meinem alten Namen recherchieren, mich als Frau bezeichnen oder das falsche Pronomen verwenden.

Meine größte Angst: nicht ernst genommen werden

Vier Stunden nach dem ersten Tweet von Das S. greife ich zum Telefon, um die Polizei einzuschalten. Was ich bis dahin nicht wusste: In Berlin gibt es einen speziellen Ansprechpartner für homo- und transphobe Hasskriminalität. Meine größte Angst ist es, nicht ernst genommen zu werden und ein Polizist, der mir empfiehlt, meinen Twitter-Account zu löschen. Meine größte Angst ist es, mit jemandem zu sprechen, der keine Ahnung davon hat, was es bedeutet, trans zu sein. Stattdessen werde ich direkt mit einem Staatsanwalt verbunden, der mich darum bittet, ihm alle Screenshots weiterzuleiten – und sich dafür entschuldigt, dass für das Aufnehmen einer Anzeige leider auch mein alter Name benötigt wird.

Am nächsten Tag spreche ich mit einer Polizistin, die mir versichert, dass es richtig und wichtig gewesen ist, eine Anzeige zu erstatten. Zwei Wochen später sitze ich für eine Vernehmung auf einem Polizeirevier und habe einen ganzen Stapel ausgedruckter Tweets dabei. Ich weiß noch nicht, was sich aus diesen Anzeigen ergibt – ich weiß nur, dass der Gang zur Polizei mir ein Gefühl von Kontrolle zurückgibt. Plötzlich habe ich nicht mehr den Eindruck, den Beschimpfungen hilflos ausgesetzt zu sein, sondern mich zur Wehr setzen zu können. Und dabei auch noch ernst genommen zu werden.

Die Recherchen führen zu einer Szene aus Twitter-Trollen

Aber eine Frage aus der Vernehmung mit der Polizistin lässt mich bis heute nicht: Sie wollte wissen, ob ich mir vorstellen könnte, wer hinter den Tweets steckt – und ob es eine persönliche Vorgeschichte gibt. Ich bin überzeugt, dass es nichts geben kann, was solche Beschimpfungen rechtfertigt. In den Tagen danach beginne ich zu recherchieren, stoße auf den Begriff Sifftwitter und erfahre, dass die Menschen, die es auf Twitter auf mich abgesehen haben, als Sifftwitterer und Twitter-Trolle bezeichnet werden. Es ist wohl eine der schlimmsten Hasscommunities im Internet: Dazu gehören hunderte Accounts, die sich zusammentun, um unter anderem behinderte, homosexuelle und trans Menschen zu belästigen und zu beschimpfen – in der Hoffnung, sie aus dem Internet zu ekeln.

Opfer von Sifftwitter sind dem Hass fast schutzlos ausgesetzt, da man auf Twitter zwar die Möglichkeit hat, Nutzer und Tweets zu melden, diese Meldungen aber in den seltensten Fällen zum Erfolg führen. In meinem Fall wurde Das S. mehr als hundert Mal gemeldet, bevor Twitter ihn schließlich für sieben Tage sperrte. Seither las ich nie wieder etwas von ihm – und ein Großteil der Tweets über mich wurde gelöscht. Auch mit dem seit 2018 gültigen Netzwerkdurchsetzungsgesetz, einer Art Anti-Hass-Gesetz fürs Netz, hat sich die Situation etwas verbessert. Mir hat es auch geholfen, kein stilles Opfer zu sein, sondern mich laut und aktiv zu wehren. Deshalb kann ich nur nachdrücklich dazu ermutigen, Beleidigungen nicht nur online zu melden, sondern auch anzuzeigen.

Der Sturm ist nicht spurlos an mir vorübergegangen

Alles in allem habe ich in meinem Fall wohl auch einfach Glück gehabt: Ich erlebte einen Sturm des Hasses, der glücklicherweise schnell wieder abgeebbt ist. Trotzdem ist er nicht spurlos an mir vorbeigegangen. Nachdem ich mich entschied, als Linus zu leben, habe ich online unbeschwert – und möglicherweise auch naiv – darüber geschrieben, was ich erlebe und was sich verändert.

Diese Leichtigkeit habe ich verloren und denke vor jeder neuen Statusmeldung darüber nach, ob ich das wirklich so teilen möchte. In den ersten Tagen danach, hatte ich Angst, mich alleine an meinem Arbeitsplatz aufzuhalten. Ich gehe nicht mehr ans Telefon, wenn mich eine unterdrückte Nummern anruft, und habe meine Handynummer gewechselt. Ich bin dünnhäutig geworden und fühle mich schnell angegriffen, verfolgt und infrage gestellt. Ich habe Angst, dass alles wieder von vorne losgehen könnte – und wenn mich jemand fragt, wie es mir damit geht, dann lüge ich, damit sich niemand um mich Sorgen macht.

Warum möchte ich auf Twitter bleiben?

Wenn ich mit Menschen, die sich nicht im Internet bewegen, darüber spreche, kommt immer wieder die Frage auf, warum ich auf Twitter bleiben möchte und wieso ich dort so persönliche Momente teilen muss. In den letzten Wochen habe ich mir ähnliche Fragen gestellt und dabei festgestellt, dass ich nicht bereit bin, mich aus dem Internet ekeln zu lassen. Ich bin bereit zuzugeben, dass ich verunsichert und ängstlich bin: ich bin immer noch auf Twitter, aber ich habe noch längst nicht herausgefunden, wie ich dort weitermachen möchte.

Was ich weiß, ist, dass ich das nicht nur für mich tue, sondern auch, weil ich glaube, eine Aufgabe zu haben. Ich habe dort als trans Mann die Möglichkeit, sichtbar zu sein und Sichtbarkeit zu schaffen. Wenn es nur einem Menschen, der das Gefühl hat, alleine zu sein, hilft, meine Tweets zu lesen, dann möchte ich weiter an diesem Ort sein und dann lohnt es sich für mich, dort weiter über mich und meine Identität zu sprechen.

Beim Landeskriminalamt Berlin gibt es für Opfer homo- und transfeindlicher Verbrechen eine eigene Ansprechpartnerin. Lesen Sie hier einen Bericht dazu. Auch bei der Berliner Staatsanwaltschaft gibt es eine Abteilung, die Hasskriminalität gegen Homo- und Transsexuelle verfolgt und Ansprechstelle für Opfer ist. Lesen Sie hier ein Interview mit den zuständigen Staatsanwält*innen. Dieser Text erscheint auf dem Queerspiegel, dem queeren Blog des Tagesspiegels, den Sie hier finden. Themenanregungen und Kritik gern im Kommentarbereich etwas weiter unten auf dieser Seite oder per Email an:queer@tagesspiegel.de.

Linus Giese

Zur Startseite