zum Hauptinhalt
Auch knapp drei Wochen nach dem Anschlag drücken viele Menschen ihre Anteilnahme aus. Die Politik ist seltsam stumm.

© dpa

Nach dem Anschlag am Breitscheidplatz: Angehörige vermissen staatliche Trauerkultur

Staatsakt oder Trauerminute im Bundestag nach dem Anschlag an der Gedächtniskirche? Fehlanzeige. Hinterbliebene und Seelsorger kritisieren das.

Von Sandra Dassler

„Entschuldigen Sie, aber ich kann den vereinbarten Gesprächstermin nicht einhalten“, sagt Petra K. (Name und Identität geändert) am Telefon. Leise fügt sie hinzu: „Wir hatten eine sehr schwere Nacht.“ Etwas später hat sie sich beruhigt und möchte reden, weil ihr so viel auf der Seele liegt. Und weil sie glaubt, dass es anderen Angehörigen von Opfern des Berliner Terroranschlags ähnlich geht.

„Ich finde die mangelnde Beachtung vonseiten des Staates traurig und unwürdig“, sagt Petra K.: „Der Bundestag war nicht mal zur Unterbrechung der Weihnachtspause für eine Schweigeminute bereit. Und Politiker erklären ständig, dass man jetzt schnell zur Normalität übergehen sollte. Aber für uns wird es eine solche Normalität nie wieder geben.“

Jeden Tag weint, hofft, wartet sie

Petra K. war am 19. Dezember auf dem Breitscheidplatz. Ihr langjähriger Lebensgefährte wurde bei dem Anschlag schwer verletzt und kämpft seither um sein Leben. Jeden Tag sitzt Petra K. an seinem Bett. Weint, wartet, hofft. Nur selten habe sie in den vergangenen knapp drei Wochen etwas von der Außenwelt wahrgenommen, erzählt sie. Nur wenig drang durch den Schleier der Sorge um den geliebten Menschen: der professionelle Einsatz der Rettungskräfte vor Ort etwa, oder die gute ärztliche Versorgung, die Hilfsangebote von der Unfallkasse Berlin und dem Berliner Krisendienst sowie die Anteilnahme vieler Menschen. All das hat sie gefreut und ihr geholfen, sagt sie.

Inzwischen ist aber auch ihr Befremden immer mehr gewachsen. „Überall auf der Welt – in Frankreich, Israel oder der Türkei – wird um die Opfer von Terroranschlägen auch von staatlicher Seite aus getrauert“, sagt sie: „Der Lkw-Fahrer ist in Polen mit großer Anteilnahme beigesetzt worden. Hier gab es einen Gedenkgottesdienst am Tag nach der Tat. Aber da hatten viele Angehörige ganz andere Sorgen. Soll es das wirklich gewesen sein?“

Im Gedächtnis bleiben - aber würdevoll

Statt innezuhalten und der Opfer zu gedenken, versuchten manche, politisches Kapital aus dem Terrorakt zu schlagen, moniert Petra K.. Diskutiert würde über Entschädigungen und wo die Tatwaffe – der Lkw – ausgestellt werden soll. Und natürlich über den Täter. „Von den Opfern weiß und hört man so gut wie nichts“, sagt Petra K., „jedenfalls nicht von den deutschen. „Natürlich werden manche Angehörige nicht wollen, dass Details in der Presse erscheinen, aber das schließt ja nicht aus, dass man ihrer gedenkt.“ Sie frage sich immer häufiger, ob die Menschen, die zum Opfer wurden – einige davon auch, weil sie anderen helfen wollten – nicht ein Recht darauf hätten, dass ihre Namen nicht vergessen werden: ihr Leben, ihre Hoffnungen, ihre Träume.

Solche Fragen stellten sich jetzt wahrscheinlich viele Angehörige, sagt Pfarrer Justus Münster, Koordinator der Berliner Notfallseelsorge. Zwar sei es gut, dass die Opfer nicht wie bei anderen Anlässen einfach an das Licht der Öffentlichkeit gezerrt würden, aber generell sei mediale Aufmerksamkeit wichtig, auch um im Gedächtnis zu bleiben. Das könne durchaus in Würde geschehen.

"Eine politische Gedenkkultur fehlt völlig"

Doch während die Opfer aus Italien, Polen und Israel öffentlich und auch von den jeweiligen Regierungsvertretern betrauert und damit geehrt werden, bleiben die deutschen Betroffenen bislang weitgehend unbekannt. Es gibt keine Auskünfte über sie, aber auch keine Bilder, etwa von Besuchen des Regierenden Bürgermeisters oder der Bundeskanzlerin bei Verletzten im Krankenhaus. Es gibt offenbar auch keine Pläne für eine Gedenkveranstaltung oder auch nur eine Schweigeminute wie zu anderen Anlässen.

Eine politische Gedenkkultur für den Anschlag vom 19. Dezember fehle völlig, sagt Seelsorger Justus Münster: „Aber das große Bedürfnis danach ist da, sowohl bei den Betroffenen als auch bei den Berlinern. Die stellen immer noch Kerzen auf und kommen zu den vielen kleinen Gedenkinseln am Breitscheidplatz.“

Keine zentrale Anlaufstelle für Opfer und Angehörige

Das hat auch seinen Kollegen Matthias Motter sehr berührt. Er ist in dieser Woche zum ersten Mal an den Tatort zurückgekehrt. In der Nacht nach dem Anschlag hat er mit anderen Seelsorgern hier Dienst getan: „Wir haben Angehörige betreut, die auf der Suche waren“, erzählt er. Manche hatten Glück – wie eine Gruppe junger Spanier, die ihren Freund in einem Krankenhaus entdeckten. Andere mussten die Ungewissheit ertragen. „In dieser Nacht haben die Einsatzkräfte vor Ort sehr professionell gearbeitet“, sagt er. Für die Betreuung der Opfer und Angehörigen danach gelte das offenbar nicht ganz.

„Es geht schon damit los, dass es in Berlin keine zentrale Anlaufstelle für sie gibt“, sagt Justus Münster: „Der Opfer-Beauftragte macht eine großartige Arbeit. Aber er hat eine ehrenamtliche Stelle. Und wir haben Hunderte Betroffene.“

Ist der neue Senat überfordert?

Tatsächlich ist der Opfer-Beauftragte Roland Weber seit dem Anschlag noch nicht zum Durchatmen gekommen. „Ich erhalte viele Mails, rede mit vielen Angehörigen“, sagt er: „Es gibt tatsächlich ein großes Bedürfnis nach Informationen, aber auch nach Zuwendung und nach Austausch mit anderen Betroffenen.“ Natürlich erreichen ihn auch andere Anfragen – etwa von „besorgten Bürgern“ aus Sachsen-Anhalt. Die meinten, der Anschlag habe nicht stattgefunden, weil es keine staatliche Gedenkfeier und nur wenig Bilder von Opfern gibt. Andere vermuten, dass eine entsprechende Trauer von der Bundesregierung aus politischen Gründen nicht gewollt und der neue Berliner Senat noch in der Findungsphase und deshalb heillos überfordert sei.

Die Verwunderung und das Unbehagen über den Umgang mit den Opfern des ersten großen Terror-Anschlags in Deutschland nehmen jedenfalls zu. Weil Bund und Land keine Anstalten machen, überlegen die Seelsorger, ob sie nicht gemeinsam mit der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche einen großen Gedenk- und Trauergottesdienst anbieten sollen.

Petra K. findet das gut, ist aber dennoch der Meinung, dass ein Staatsakt angemessen sei: „In anderen Ländern ist das selbstverständlich“. Sie habe angesichts der großen Anteilnahme der Bevölkerung immer mehr den Eindruck, dass die Menschen in Deutschland das Richtige tun. Nicht aber die Regierenden.

Zur Startseite